15.11.2013 bis 23.3.2014 montags und samstags 11.30 Uhr dienstags, donnerstags und freitags 15.30 Uhr mittwochs 18.30 Uhr Eine Ausstellung über die antiken Städte Pompeji und Herculaneum, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. im Moment ihres Untergangs verewigt wurden. Rund 300 Exponate geben einen umfassenden Einblick in das Leben am Hang des Vulkans. Originale Wandmalereien, Bronze- und Marmorskulpturen sowie Goldschmuck und Silbergeschirr lassen neben verschiedensten Alltagsgegenständen die Vesuvstätten wieder auferstehen. Berühmte Exponate, wie einer der bronzenen Läufer aus Herculaneum, stehen neben neu entdeckten Objekten der vergangenen Jahre. Führungspreis Euro 7.- Die Karten sind im Museum bei den Dozent(inn)en der MVHS erhältlich. Der Eintritt ins Museum ist im Führungspreis nicht inbegriffen. Bitte lösen Sie deshalb Ihre Eintrittskarte ins Museum zusätzlich. Führungszeiten können sich ändern. Auskunft und Information: Telefon: (0 89) 44 47 80-10/51 Kontakt: fuehrungen (at) mvhs.de Termine: 25.12.2013 18:30 - 25.12.2013 20:00 26.12.2013 15:30 - 26.12.2013 17:00 27.12.2013 15:30 - 27.12.2013 17:00 28.12.2013 11:30 - 28.12.2013 13:00
↧