Tour 1 - Naturführung: "Über Kalkmagerrasen auf Schmetterlingsexkursion": Karl-Heinz Hutter vom Bund Naturschutz begibt sich auf die Spuren heimischer Schmetterlingsarten. Die naturkundliche Wanderung, die in Arnsberg beim Hotel Landgasthof "Zum Raben" um 13.15 Uhr startet, führt zunächst vorbei an landschaftlich besonders reizvollen Kalkmagerrasen. Nach einem steilen Anstieg genießen Sie beim Marsch oberhalb der Arnsberger Leite eine herrliche Aussicht. Über eine Waldlichtung geht es in nordöstlicher Richtung weiter zum Michaelsbergplateau. Dort erwartet die Teilnehmer neben einem traumhaften Rundblick Reste einer frühgeschichtlichen Siedlungsstätte. Sie wandern zurück Richtung Süden und erreichen über den Aussichtspunkt bei Schloss Arnsberg unseren ursprünglichen Treffpunkt.
Die Wanderung dauert bei einer Streckenlänge von rund 10 km etwa 4,5 Stunden.
Tour 2 - Historische Führung: "Hightech am Limeswanderweg"
Satellitengestützte Technik beim Wandern in geschichtsträchtiger Natur- das ist einfacher als man denkt. Diese Tour gibt eine kleine Einführung in das populäre Geocoaching, zeigt die modernste Art von Orientierung ohne Wanderkarte und natürlich jede Menge römisch-bayerische Erlebnisse. Sie wandern entlang der sichtbaren Spuren des Limes, spüren am eigenen Leib die Konsequenzen römischer Landvermessung, erklimmen einen rekonstruierten römischen Wachturm und besichtigen die Reste der originalen Türme. Ein Besuch des Römer und Bajuwaren Museums mit einer Kaffeepause im dortigen Gartencafé rundet die Tour ab, bevor es über eine alternative Route zurück zum Startpunkt geht.
Unter Begleitung von Claudia Stougard startet die Wanderung um 11.30 Uhr am Dorfplatz in Pfahldorf und endet bei einer Streckenlänge von 6 km um ca. 15.00 Uhr in Kipfenberg am Römer und Bajuwaren Museum. Wer die Strecke retour gehen möchte, erreicht Pfahldorf um ca. 17.30 Uhr (Streckenlange hin und zurück: 11 km).
Tour 3 - Naturführung: "Über Pfade und Steige ins wildromantische Schambachtal"
Unter Begleitung von Walburga Adlkofer startet die Wanderung am "Hotel-Gasthof zur Linde". Zunächst führt der Weg über die Schambachbrücke zum Dachssteig mit tollem Ausblick auf Schambach und Biberplattform. Nach einer kurzen Wanderung in südlicher Richtung geht es bergab zum Ursprung der Schambach und weiter zur "Eisernen Brücke". Sie erreichen die Biberplattform und wandern danach weiter auf den Mühlenweg Nr. 16. Nach einem kurzen Aufstieg zur Lichtung genießt man die schöne Aussicht auf Attenzell, bevor nach kurzem Abstieg der Glockersteig erreicht wird. Auf "halber Höhe" marschieren Sie mit Blick auf Schambach weiter und verlassen die Route talwärts in Richtung Ausgangspunkt.
Die Wanderung beginnt um 11.30 Uhr und dauert bei einer Länge von ca. 6 km etwa 3 Stunden.
Achtung: Bei allen Wanderungen gibt es für die ersten sechs am jeweiligen Treffpunkt eintreffenden Teilnehmer interessante Gutscheine, einzulösen in den Kipfenberger Gastronomiebetrieben.
-
↧
"Altmühl-Jura wandert in Kipfenberg" in Kipfenberg
↧